Lerne unseren Verein kennen

Unser Verein "Hand und Herz für Gambia e.V." wird von engagierten, ehrenamtlichen Mitarbeitenden unterstützt und von einem Vorstand, bestehend aus drei Mitgliedern, geleitet. Diese setzen sich leidenschaftlich für die Verbesserung der Lebensbedingungen und Bildungschancen von körperlich und geistig eingeschränkten Kindern und Jugendlichen in Gambia ein.

Alina Berk
Alina Berk
Vorstand

"Wir möchten ÄrztInnen, TherapeutInnen, LehrerInnen und Pflegekräfte in Gambia durch die Unterstützung deutscher und internationaler Fachkräfte weiterbilden."

Fakabary Jobateh
Fakabary Jobateh
Vorstand

"Unser Ziel ist es, mit Empathie die Lage für die Schwächsten der Schwachen, der andersfähigen Kindern und Jugendlichen, zu verbessern."

Njaga Sey
Njaga Sey
Vorstand

"Durch Bildung und Aufklärung beabsichtigen wir, die Eltern, Familien und Dorfgemeinschaften zu einem anderen Umgang mit eingeschränkten Kindern zu motivieren."

Lerne uns kennen

Wir betrachten Kinder mit Einschränkungen ganzheitlich, einschließlich ihrer Familien und ihres Lebensumfelds.

Unsere umfassende Herangehensweise fördert Respekt, Toleranz und Akzeptanz gegenüber allen Menschen.

Wir setzen uns nicht nur für eine bestimmte Gruppe oder ein spezifisches Thema ein, sondern streben danach, eine Kultur der Vielfalt und Inklusion in allen Bereichen zu fördern. Unser unabhängiger Ansatz, frei von politischen oder religiösen Einflüssen, ermöglicht es uns, vielfältige Themen anzusprechen und Menschen aus verschiedenen Hintergründen zusammenzubringen.

Durch unsere Kernwerte – Respekt, Toleranz, Akzeptanz und Gleichberechtigung – heben wir uns als Organisation hervor, die sich für eine Welt einsetzt, in der jeder Mensch die gleichen Rechte und Chancen hat und in der Vielfalt geschätzt wird.

Ausgangslage in Gambia

In Gambia herrscht die gesellschaftliche Annahme, dass geistige oder körperliche Einschränkungen "ansteckend" sind und der "Fluch" auf andere überspringen könnte. Aus diesem Grund werden Kinder mit Einschränkungen oft als Unheil, Strafe für falsches Verhalten oder böse Geister angesehen.

Folgen:

  • Kinder werden entweder "im Busch entsorgt" oder aus Scham der Eltern versteckt und weggesperrt
  • Körperliche Verwahrlosung, soziale Ausgrenzung und emotionale Vernachlässigung
  • Sexueller Missbrauch durch Familienangehörige

Unser Ziel:

Der Bau der "Kulanjangho School", um Bildung zu fördern und Perspektiven zu schaffen.

Dafür bieten wir:

  • Anamnese und Diagnostik: Individuelle Analyse der Einschränkungen eines jeden Kindes
  • Individuelle Programme: Fähigkeiten und Stärken erkennen und diese fördern
  • Medizinische Versorgung: Regelmäßige ärztliche Checks und notwendige therapeutische Maßnahmen
  • Bildung und Betreuung: Enge Zusammenarbeit mit ausgebildetem Lehrpersonal und wohlwollenden TherapeutInnen
  • Soziale Fähigkeiten: Förderung des sozialen Umgangs miteinander
  • Sinnesorientiertes Lernen: gemeinsames Musizieren, Tanzen und kreatives Arbeiten mit Rohstoffen wie Holz und Ton
  • Sport und Bewegung: Sportarten angepasst an die individuellen Einschränkungen
  • Praktische Bildung: Anbau von Lebensmitteln und dem Arbeiten mit Tieren im schuleigenen Garten
  • Einbindung der lokalen Gemeinschaft: Nach der Fertigstellung der Kulanjangho School werden einheimische Arbeitskräfte vom Schulministerium bereitgestellt und von unseren Freiwilligen speziell auf die Bedürfnisse unserer andersfähigen Kinder geschult
  • Weiterbildung der Eltern: Anleitung in der Pflege und Förderung ihrer Kinder
Testimonials

What hundreds of happy communities are saying

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare

Korolina Hopman
Kindness Donations Officer

"Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare."

Tommy Johns
Neverless Donations Officer

"Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare."

Natalie Wallsh
Johnson Donations Officer

"Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare."

Thanks for joining our newsletter
Oops! Something went wrong while submitting the form.